Konfitüre

Konfitüre

* * *

Kon|fi|tü|re [kɔnfi'ty:rə], die; -, -n:
Marmelade aus nur einer Obstsorte [mit Fruchtstücken].
Zus.: Brombeerkonfitüre, Erdbeerkonfitüre, Himbeerkonfitüre, Orangenkonfitüre.

* * *

Kon|fi|tü|re 〈f. 19
1. 〈früher〉 Marmelade mit ganzen Früchten (Erdbeer\Konfitüre, Kirsch\Konfitüre)
2. 〈seit 1983〉 mit Zucker eingedickter Brei aus zerkleinerten Früchten (außer Zitrusfrüchten); →a. Marmelade
[<frz. confiture „Konfitüre, Marmelade“ <lat. confectura „Verfertigung, Zubereitung“; zu conficere „zubereiten“]

* * *

Kon|fi|tü|re , die; -, -n [frz. confiture = Eingemachtes, zu afrz. confit = Brühe zum Einmachen von Früchten, zu: confire < lat. conficere, Konfekt]:
Marmelade aus nur einer Obstsorte [mit Früchten od. Fruchtstücken].

* * *

Konfitüre
 
[französisch, von lateinisch conficere, Konfekt] die, -/-n, nach der Konfitüreverordnung vom 26. 10. 1982 als Konfitüre extra eine streichfähige Zubereitung aus Zucker und Pulpe einer oder mehrerer Fruchtarten (mit Ausnahme von Äpfeln, Birnen u. a.), als Konfitüre einfach aus Zucker und Pulpe oder Mark einer oder mehrerer Fruchtarten, jeweils unter Verwendung vorgeschriebener Mindestmengen.

* * *

Kon|fi|tü|re, die; -, -n [frz. confiture = Eingemachtes, zu afrz. confit = Brühe zum Einmachen von Früchten, zu: confire < lat. conficere, ↑Konfekt]: Marmelade aus nur einer Obstsorte [mit Früchten od. Fruchtstücken].

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konfitüre — Sf std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. confiture Eingemachtes , Abstraktum zu frz. confire fertigstellen, einmachen .    Ebenso nfrz. confiture, nnorw. konfityr. Zum Grundwort s. infizieren. ✎ Brunt (1983), 206. französisch frz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Konfitüre — Konfitüre: Die Bezeichnung für »Einfruchtmarmelade (mit ganzen Früchten)« wurde im 17. Jh. aus frz. confiture »Eingemachtes« entlehnt, das auf lat. confectura »Verfertigung, Zubereitung« zurückgeht. Über das zugrunde liegende Verb lat. con ficere …   Das Herkunftswörterbuch

  • Konfitüre — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Marmelade Bsp.: • Erdbeerkonfitüre ist ziemlich süß …   Deutsch Wörterbuch

  • Konfitüre — Erdbeer , Quitten und Pflaumenkonfitüre Die Konfitüre (von französisch la confiture) ist ein Brotaufstrich aus Zucker und eingekochten Früchten. Der Ausdruck Konfitüre ist in der Schweiz üblich. Er wurde früher in Deutschland eher selten und …   Deutsch Wikipedia

  • Konfitüre — Kon|fi|tü|re 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 aus einer einzigen Obstsorte gewonnenes Obstmus mit ganzen Früchten; ErdbeerKonfitüre; KirschKonfitüre [Etym.: <frz. confiture »Konfitüre, Marmelade« <lat. confectura »Verfertigung, Zubereitung«; zu… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Konfitüre — die Konfitüre, n (Grundstufe) eine süße Masse aus Früchten, die als Brotaufstrich benutzt wird Synonym: Marmelade Beispiel: Sie macht Konfitüre aus Pflaumen …   Extremes Deutsch

  • Konfitüre — Jam, Marmelade. * * * Konfitüre,die:⇨Marmelade KonfitüreMarmelade,Fruchtaufstrich,Jam;schwäb.:Gsälz …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Konfitüre — džemas statusas Aprobuotas sritis maistas apibrėžtis Drebučių konsistencijos gaminys iš cukrų, vienos arba kelių rūšių vaisių minkštimo ir (arba) tyrės ir vandens. Citrusinių vaisių džemas gali būti gaminamas iš neluptų vaisių, supjaustytų… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Konfitüre extra — Erdbeer , Quitten und Pflaumenkonfitüre Die Konfitüre (von französisch la confiture) ist ein Brotaufstrich aus Zucker und eingekochten Früchten. Der Ausdruck Konfitüre ist in der Schweiz schon länger üblich. Er wurde früher in Deutschland eher… …   Deutsch Wikipedia

  • Konfitüre extra — aukščiausios rūšies džemas statusas Aprobuotas sritis maistas apibrėžtis Drebučių konsistencijos gaminys iš cukrų, vienos arba kelių rūšių vaisių nekoncentruoto minkštimo ir vandens. Aukščiausiosios rūšies erškėtuogių, besėklių aviečių, gervuogių …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”